Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verein für die Sebalder Kinderbewahranstalt (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/206 - Verein für die Sebalder Kinderbewahranstalt
Nach dem Jahresbericht für 1901 konstituierte sich am 14. März 1831 ein Frauenverein, der sich, "die Aufbewahrung und Verpflegung kleiner und noch nicht schulpflichtiger Kinder, deren Eltern durch dieselben ihrem Verdienst nachzugehen gehindert ... sind, nämlich die Errichtung einer Kleinkinder-Bewahranstalt zur Aufgabe machte". Am 2. Juni 1831 wurde die Anstalt eröffnet. Zur Erhaltung und Förderung der Anstalt bildete sich am 10./25. Mai 1894 der "Verein für die Kleinkinderbewahranstalt Sebalder Stadtseite innerhalb der Ringmauern Nürnbergs". Nach Änderung der Satzung im März 1905 firmierte die Anstalt unter dem kürzeren Namen "Sebalder Kinderbewahranstalt". In das StadtAN gelangte nur wenig Material.