Johann von Eltz (Elcze) reversiert sich dem Grafen Philipp zu Nassau-Saarbrücken über Belehnung mit einem Achtel des Schlosses Hohlenfels (Holenfels), das ihm für 200 Gulden von Frau Nesen Herrn Rümmelians von Kobern (Cobern), Ritters Witwe, die nun die Hausfrau des Eberhart vom Stein (Steyne) ist, verpfändet ist, und gelobt, die Burg dem Grafen offen zu halten auf Grund eines Burgfriedens, wie ihn vor Zeiten Daniel von Langenau (Langenauwe) und Hylger sein Sohn dem Grafen Johann zu Nassau-Merenberg geschworen haben. Siegler: Aussteller.