Der Warburger Bürger Hans Gheroldes überträgt dem Priester Bertold Tucketappe sieben Morgen zu Wormeln innerhalb der Mauer gelegenes Land, das beim Dorf auf den Graben zu verläuft, das Flachsland genannt, das ihm die Äbtissin und die Jungfern urkundlich für 40 Gulden verpfändet hatten. Der Urkundenaussteller quittiert nun über die von Tucketappe empfangenen 40 Gulden, überreicht diesem die Haupturkunde und bittet Thomas Grimppe, Benefiziaten der Kirche in der Altstadt Warburg, um Besiegelung. Zeugen sind die Brüder Hermann und Martin Gheroldes sowie Heinrich Slickerß.