Nürnberger Chronik bis 1678, fortgesetzt von anderer Hand bis 1689, betitelt: "Chronica, das ist eine wahrhaftige gewiese Beschreibung der weitberühmten nahmhaften und löblichen freyen Reichs-Stadt Nürnberg, vieler alter vergangenen wie auch neuen Begebnußen und Geschichten, darinen die Erbauungen der Kirchen, Clöster, Cappelln und anderer Stiftungen, auch nebens noch vieln andern Gebäuen, die Malefix Personen und Reichstäge, so allhier in Nürnberg gewesen, ordentlich zu finden, mit sondern Fleiß und Nachtrachtung zusamm getragen und beschrieben durch I.F.Z.H.C.I.N. Anno 1677, den 13.Marti". Unter dem Titel ein vierzeiliger Spruch; auf S.1 a. bzw. 3 n. Z. "Lobspruch der Heyl.Reichs-Stadt Nürnberg"; S.8 -12, 17- 34 a. bzw. fol. 6v - 17v n. Z. 115 farbige Wappenabbildungen, im einzelnen: Altes und neues Nürnberger Wappen (S.8), altes burggräfliches Wappen (S.9), Wappen der Waldstromer, Ebner, Pfinzing Anno 1200 (S.9), Harßdörfer (2x) Anno 1203 (S.10), Winckler Anno 1218 (S.10), Stromer und Nützel Anno 1205 (S.10), Haller (2x) Anno 1276 (S.11), Mentel Anno 1288 (S.12), Kreß Anno 1305 und (Im)Hoff (S.12), Obermayr Anno 1527, Koler, WeIser, Pilgram von Eyb (S.17), Kähler, Langmann, Furter, Ellwanger (S.18), Falzner, Meichßner, Hegner, Schütz (S.19), Groland, Gruber, Ortlaib, Prünsterer (S.20), Schnoed, Juden, Kopf, Spalter (S.21), Hirschvogel, Beringstörffer, Kammermeister (S.22), Schlaudersbach, Trummer, Halbwachs, Teuffel (S.23), örttel, Schlewitzer, Cämmerer, Kobburger (S.24), Neudung, Glockengiesser, Zingel, Heyden (S.25), Eyßvögel, Graßer, Kolben, Steuber (S.26), von Till, Zollner (S.27), Holzschuer und Geutter Anno 1392, Ayrer und Peßler Anno 1392 (S.27), Rechen und Schettel Anno 1392, Gundelfinger und Frey Anno 1392, Fort und Sembier Anno 1392, Müntzmeister und Starck Anno 1392 (S.28), Kätzel und Tucher Anno 1392, Reich und Lochner Anno 1392, Volckheimer und Grundherr Anno 1392, Dörrer und Schopper Anno 1392 (S.29), Rummel und von Plauen Anno 1392, Rieter und Hüebner Anno 1522, Voit und Spengler Anno 1512, Löffelholz und Münster aus Amberg Anno 1522 (S.30), Baumgärtner und Dietherr Anno 1522, Böheim und Führer Anno 1522, Münster aus Bamberg und Scheurl Anno 1522, Croner und Linck Anno 1527 (S.31), Fortenbach und Schmidtmayr Anno 1527, Deichsler Anno 1413, Közler Anno 1517, Müllner und Beham Anno 1501, Letscher Anno 1294, Held oder Hagelsheimer Anno 1507 (S.32), Schenck und Forster Anno 1527, Steinlinger und Schuler Anno 1427, Ulstätter und Schweicker Anno 1480, Schreyer Anno 1490, Kraus Anno 1515 (S.33), Erckel Anno 1543, Wolckensteiner Anno 1553, Holzer Anno 1512, Heerdegen Anno 1415, Scheurl Anno 1392, Reuter Anno 1527, Büeler Anno 1510 (S.34).