In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Aufsicht auf politische Verbrecher nach dem Jahre 1832
Oberlandesgericht Zweibrücken, Akten >> 10 Prozessakten und -urteile >> 10.01 Akten zu politischen Vorgängen um das Hambacher Fest 1832
1837-01-01/1847-12-31
Enthält u.a.: 1) Der verbotswidrige Aufenthalt und das Reisen in die Schweiz, z. B. des a) Friedrich Eberstein, Schneidergeselle aus Pfeffingen, 1837 - 1838 (Bl. 1-11), b) des Hafnergesellen Johann Stahl aus Deidesheim, 1838 (Bl. 12-15), c) des Gerbergesellen Philipp Leister aus Pirmasens, 1838 (Bl. 16 - 18), d) des Bürstenmachers Franz Wegner aus Frankenthal, 1839 (Bl. 19-24), e) des Schreinergesellen Martin Will aus Berghausen, 1839 ( Bl. 25-30), f) des Spenglers Friedrich Rupprecht von Dürkheim, 1839 (Bl. 37-42), g) des Metzgerburschen Anton Joachim von Dürkheim, 1839 ( Bl. 43-52), g) des Schmiedegesellen Georg Christian Herold von Dürkheim, 1839 (Bl. 53-59), h) des Küfers und Bierbrauers Georg Leonhard Köhler von Freinsheim, (1838 -) 1840 (Bl. 60-66), i) des Schlossergesellen Friedrich Kallmeyer aus Neustadt, 1838 (Bl. 85-8), j) des Spenglers Georg Michael Gerlinger aus Duttweiler, 1838 (Bl. 97-102), k) des Schuhmachergesellen Johann Baptist Eichhorn aus Landau wegen Mitgliedschaft in der Verbindung "Das junge Deutschland", 1838 (Bl. 103-107); 2) Verbotswidriges Wandern, Reisen und Aufenthalt in Frankreich, z. B. des a) Schmiedegesellen Jacob Roessler von Geinsheim, 1839 (Bl. 31-36), b) des Schneidergesellen Lambert Roessler von Geinsheim, 1838 (Bl. 108-113); 3) Untersuchung gegen Carl Blind aus Mannheim & Konsorten wegen Verbreitung aufrührerischer Schriften, 1847 (Bl. 67-83); 4) Untersuchung gegen Carl Moritz aus (?) wegen Hochverrat, 1838 (Bl. 89-96); 5) Teilnahme an staatsverbrecherischen Verbindungen durch Jakob Emmerich, Christian Schäfer und Leo Herz aus (?), 1838 (Bl. 116-118); Noch weitere pfälzische Namen
Oberlandesgericht Zweibrücken
118 Bl.
Sachakte
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.