Search results
  • -9 of 564

Zwei Nürnberger Chroniken in einem Band, bis 1574 bzw. bis 1601, Erste Chronik: Titel "Cronica der weittberühmten namhafften vnnd löblichen des heiligen Römmischen vnnd keyserlichen Reichs Statt Nürnberg von irem anfanng vnnd vrsprunng biß auff das 1574 jar, was sich alda von jarn zu jarn begeben vnnd zwgetragen hatt". Mit Vorrede an den Leser, einem alphabetischen Register (fol.3-30 a. Z.), einem Verzeichnis "Wann vnd zu welcher Zeit man vor Jaren Kirchweyhung in Nurmberg gehalten hat" (fol. 31 n. Z. von anderer Hand), und einemlobspruch auf die Stadt Nürnberg (fol. 1,2 a. Z.). Der von einer Hand geschriebene Chroniktext (fol. 3 - 183 a. Z.) (darunter gez.leere Bll. fol.67, 70, 114, 152, 165 u.1 ungez. leeres BI. zw.fol. 126 u. 127 a. Z.) enthält von anderer Hand 1.) ein "Vertzaichnus der Stat Nurmberg Clöster, Stett, Merckt, Schlosser, auch der Burgerschafft Herrheuser, Sitz und Dörffer, die Marggraf Albrecht von 3randenburg Anno 1552 und 1553 außgebrandt, gebrandtschatzt und verösigt hat" (3 ungez.Bll.zw.fol. 126 u. 127), 2.) "Volgt, was die von Nurmberg Margraven Albrecht im Vertrag 1552, den 22.Junii an Muntz etc. vberantworttet haben" (2 ungez.Bll ad fol. 127),3.) "Die Himelfart Margrafen Albrec:hts Anno 1557, den 7.Januarii", Spruchgedicht (von Hans Sachs) (6 ungez. Bll. zw.fol. 137 u. 138), 4.) von der ersten Hand das Spruchgedicht (von Hans Sachs) über den Kampf in Gräfenberg zwischen Bamberg und Nürnberg 1561 (fol. 146 f.), 5.) von anderer Hand eine "Historia" aus dem Eheregister des Pfarrers zu Beerbach (fol. 166v - 167r), 6.) die Schulden und Schuldhaft des Caspar Neumair, Kaufmanns in Nürnberg (fol. 183).. Zweite Chronik: Titel "Volget nun ein andere Cronica von der löblichen Statt Nürnberg Anfanng vnnd Weßen, welches inn der vördern Cronica zu lessen nit gefunden wirdt, vom 17 Jar bis in das 1589. Jare". Alphabetisches Register (fol. 1 - 67 n. Z. mit 2 leeren Bll.: fol. 45 u.68), dann Chroniktext (fol. 1 - 444 a. Z. mit leeren Bll.: fol. 119, 127 - 130, 136, 445 - 447) (mit zusätzlichen lose eingelegten beschriebenen Bll. zw. fo1. 61 u. 62, 123 u. 124, 126 u. 127,345 u. 346), der beginnt mit IIVon erbauunng vnnd auffganng der weitberühmten Reichsstatt Nürnnberg, Anno Domini 1588, zu ergenntzung diser Cronicken aus einnem heimlich vertrawtem buch herzugeschriben durch G.S.II (fol.1 a. Z.).

Show full title
Staatsarchiv Nürnberg
Loading...