In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: Regest von späterer Hand Nu Melchior Pafraet, varwer Nunc Peter Hegeler Disc. Hegeler 17. März 1694
Enthält: Vor dem geistlichen Richter des Bischofs zu Münster verkaufen Ludger Nyehoff der Wytgerwer und seine Frau Frau Else den Provisoren der Armen zur Aa, Bernd Zaerbecke (Saerbeck) und Otte Hoerwesker (Otto Hoetwelker?), eine jährliche Rente von 2 rheinischen Gulden für 36 Gulden. Die Rente ist je zur Hälfte fällig an Ostern und St. Michael. Als Sicherheit dient ihr Haus auf der Bergstraße zwischen den Häusern des Johan Ernst. Das Haus ist mit 2 Gulden und 2 Mark vorbelastet. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor. Zeugen: Hermannus Plettenberch, Bernhardus Averdunck Siegel: Richter