In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landratsämter nach der hessischen Gebietsreform:
Landratsamt Marburg-Biedenkopf (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: 1.7.1974 Zusammenschluss der Kreise Marburg und Biedenkopf und der Stadt Marburg/Lahn zum Kreis Marburg-Biedenkopf, gleichzeitig folgende Veränderungen:
a) aus dem Kreis Marburg: Eingliederung der Gemeinde Braunstein in den Kreis Gießen; Eingliederung von Oberasphe (ehemals Stadt Battenberg/Eder, Kreis Waldeck-Frankenberg) in die Gemeinde Münchhausen; Eingemeindung von Bauerbach, Cappel, Cyriaxweimar, Dilschhausen, Elnhausen, Ginseldorf, Gisselberg, Haddamshausen, Hermershausen, Marbach, Schröck, Wehrda und Wehrshausen sowie Teile von Nesselbrunn, Lahnfels und Weimar in die Stadt Marburg
b) aus dem Kreis Biedenkopf: Eingliederung der Gemeinden Bischoffen, Nieder- und Oberweidbach und Wilsbach in den Kreis Wetzlar; Eingliederung der Gemeinden Roth und Simmersbach in den Dillkreis
Findmittel: HADIS-Datenbank
Findmittel: Ablieferungslisten
Referent: Herr Dr. Reinhardt, Herr Brendel
Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 30.7.2014