Notariatsinstrument des Jacob Krawß, Kleriker Würzburger Bistums: Der Rat zu Nürnberg läßt Meister Frantz, Apotheker von Nördlingen, auf dessen Schreiben, betreffend die Streitsache mit Conradt Perckmeister, Apotheker, und dessen Mitvormunde der durch Gotlieb Volkamer und Hanns Schürstab d.Ä., beide des Rates, sagen, dass der Rat meine wohl "pillich und gepürlich" gegen ihn gehandelt zu haben; glaube er aber beschwert zu sein, so erbiete sich der Rat zu rechtlichem Austrag vor dem Kaiser oder einer Reichsstadt. Darauf antwortet Meister Frantz, er habe mit seinem Schreiben nur zu verstehen geben wollen, dass sein Streithandel mit Conradt Perckmaister noch nicht zum rechtlichen Austrag gekommen sei, gegen den Rat wolle er nur ungern sein oder tun.