Wilhelm von Schwelm (Swelme), Komtur zu Welheim (-hem), empfängt von der Äbtissin Elisabeth von Nassau das halbe Gut zu Gerschede, wovon die andere Hälfte Heinrich von der Knippenburg (Knyppenborch) besitzt, vorbehaltlich besserer Erbrechte anderer. Datu(m) ... ipso die Remegii et sociorum eius.