In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: Rückvermerk: "Original Kauffbrieff des angekaufften Armenhauss
Enthält: Der Offizial des Hofes zu Münster bekundet, daß Anna, Witwe des Johan Trippelvoith gen. Staill, in Anwesenheit ihres Vormunds Gerhart Northoldt dem Johan Grothgese, Prokurator des Hofes zu Münster, und dessen Frau Anna ihr Haus mit allem Zubehör verkauft hat. Das Haus liegt im Kirchspiel Aegidii am Graben zwischen dem Haus des Kleinsnitkers Everdt Boeze und dem des Wülners Herman Ruwe, das früher Alberdt Bleezer gehörte. Auf dem Haus lastet eine jährliche Rente von 19 Schilling, davon 5 S. für den Almosenkorb von St. Aegidii, 6 S. für den Pastor von Kinderhaus (thor Kinderhuß) und 8 S. für die Jungfrawen to Ringe in Münster. Der ungenannte Kaufpreis wird quittiert. Bürgen: Johan Moller auf der Bredenstege und Henrich Wermelinck gen. Proskese. Zeugen: Priester Johan Balcke und Prokurator Henrich Wolterman, beide Diener der Siegelkammer des Hofs zu Münster.