Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner 100 Außenlager von 1938 - 1945
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Sondersammlung der Bibliothek
Archivale
115026
Nachlass Höpp
Nachlass Höpp >> Arabische Begegnungen mit dem Nationalsozialismus >> Arabische und muslimische Häftlinge im Konzentrationslager
1987
Auszug aus dem Buch von Toni Siegert mit Informationen zur sogenannten Häftlingsvermietung und den Einnahmen aus den Außenlagern von Flossenbürg
Seiten: 4
Autor: Toni Siegert
Fotokopie
Erscheinungsort: Weiden
Schlagwort: Zweiter Weltkrieg; Nationalsozialismus; Kriegsgefangene; Zwangsarbeiter; Konzentrationslager Flossenbürg; Außenlager; Deutschland
Quelle: in: Siegert, T.: 30 000 Tote mahnen! Die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner 100 Außenlager von 1938 bis 1945. Weiden: Stangl + Taubald, 1987, S. 44-47