Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Graf Otto v. Solms-Münzenberg, Vormund seiner Vettern Johann, Philipp und Bernhard, Grafen v. Solms, bekundet, dass er mit Rat des Konrad Schenk v...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
1479 April 5
Ausf., Perg., 4 anh. Sg. gut erh.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Montag nach Palmtag
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Otto v. Solms-Münzenberg, Vormund seiner Vettern Johann, Philipp und Bernhard, Grafen v. Solms, bekundet, dass er mit Rat des Konrad Schenk v. Schweinsberg, ihrem gemeinen Amtmann, und des Konrad v. Dernbach, Amtmann zu Hohensolms und Königsberg, dem Dekan und Kapitel des Stifts St. Bartholomeus zu Frankfurt für 500 Gulden Frankfurter Währung ein Drittel am Zehnten zu Dortelweil verkauft haben, wobei Henne, v. Stammheim, solmsischer Amtmann zu Petterweil, dem Johann Fischer und dem Johann Moller, Vikare und Kämmerer des Stifts, vor dem Schultheißen Kunz Muß und dessen Schöffen Wigel Ide, Ewald Bruder, Sipel Fischer, Kunz Konrads Junghenne Dottenfeld und Großhenne Dottenfeld zu Dortelweil Währschaft leisten
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgen: Aussteller, Konrad Schenk, Konrad v. Dernbach, Johann v. Trohe (für das Gericht Dortelweil)