In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zeichnung über die durch Gränzsteine unterscheideten beyden Marckungen von Ettlingen und Riepurr (Notiz des 19. Jh.)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> E >> Ettlingen, Stadt, KA und Amt
1563
Topographische Karte in Landtafelmanier, reicht von Durlach (mit Turm/Warte) bis Ettlingen (ummauerte Stadt, drei Türmen, Stadttoren, Kirche). An der Alb vor der Stadt Mühlen und Höfe. Schloß und Dorf Rüppurr nur angedeutet. Wald, Wiesen, Äcker, Gewässer, Rüppurrer Gottesacker als umzäuntes Kreuz, Straßen, Wege (teilweise baumbestanden) und Wegkreuz eingezeichnet. Scheibenhardt mit Schloß ummauert mit Wassergraben und Brücke. Flurnamen. Einzelne Grenzsteine nach der Natur gezeichnet mit Wappen (Baden) und Zeichen in einem geschmückten Rahmen.
84 x 82 (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Meister Christof Hesel (Bürger zu Speyer)
Karten und Pläne
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: SO (nach dem Ausstellungskatalog)
Originalmaßstab: ?
auf Karton, stark beschädigt, gerahmt unter Glas. Vgl. "Landkarten aus vier Jahrhunderten" S. 52-53.