Ritter Heinrich von Vorste (de Foresto) verkauft dem Kapitel von Marien zu Aachen eine Erbrente von jährlich 3 1/2 Mark und 16 Denaren, sowie von 52 Kapaunen im Bann der Stadt für 72 Mark, zu deren Sicherung wegen der Unmündigkeit des Sohnes des Erstern der Kanonikers Amelius, des Ritters Oheim, seine Mühle genannt Hoseich seine Einkünfte zu Rumenie und sonstigen Gütern im Stadtbezirk, zu Unterpfand stellt. Acta sunt hec sub testimonio Willelmi iunioris advocati et scabinorum scilicet Cunradi de Hetrode Gisonis bawari et Willelmi clusennarii Arnoldi rufi et Heriberti uranche. Unter den als Zeugen zugezogenen"dengmanni" Wilhelm von Wals, Heribert von Bernarzbergh und sein Bruder Arnold, Anselm Nitherrn und Wilhelm Bavarus Ritter. Actum et datum anno dom. Milles. C. C. quinquagesimo.