Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dolgesheim: Debaldt Schoeffer, Unterschultheiß, Hans Fastnacht, Philipps Rhyss, Henn Erlenbach, Niclaus v. Langen, Peter Ebbaldt, Schultheißen Hen...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 3 Orte, Buchstabe D >> 3.9 Dolgesheim
1539 Februar 5
Leiningen, Grafschaft /Bechtolsheim
Original-Pergament, Siegel des Gerichts fehlt
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum et actum a.d. millesimo quingentesimo tricesimo nono ipso die sancte Agathe virginis et martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Dolgesheim: Debaldt Schoeffer, Unterschultheiß, Hans Fastnacht, Philipps Rhyss, Henn Erlenbach, Niclaus v. Langen, Peter Ebbaldt, Schultheißen Henn, Schöffen, samt den Baumeistern Jacob Hartman und dem vorgenannten Niclaus v. Langen verkaufen mit Zustimmung des Oberschultheißen Jorigen Habben und der Gemeinde zu Dolgesheim dem ehrsamen und bescheidenen Melchior Drommern, wohnhaft zu Bechtelsheym 2 1/2 fl. Wiederkaufsgült kurfürstlicher Währung (zu je 26 Weisspfennigen), fällig an Martini, um 50 fl. Die Gemeinde legt zu Unterpfand das Mittelbruch in der Weynnelssheymer Gemark und Gerichtszwang. Dieses Unterpfand ist vor Besten Beyern, Schultheiss, und den Schöffen Bartten Grolucken von Herman dem genannten Käufer verlegt worden.