Dietrich von und zu Weiler bestätigt, dass er die Blutsgerichtsbarkeit (bann über das Blutt zue richten) zu Weiler und die Freiheit, dort eine Badstube zu unterhalten, als Afterlehen von Graf Ludwig von Löwenstein-Wertheim erhalten hat (Lehensbrief ist inseriert).