Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Personalbögen: Köln
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1OB 005 Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung, 78
1OB 005 Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung
Spruchkammerverfahren und Entnazifizierung >> Personalbögen für Pastoren, Gemeindebeamte und Angestellte
1945
Enthält: Hermann Altenfeld (Küster), Gustav Beyer (Diakon), Alvine Boehme (Gemeindeschwester), Minna Brauneck, Gustav [...]ywik, Lydia Drechsel (Sekretärin), Mathilde Esser (Organistin), Johann Fidora (Küster), Hermann Flick (Küster), Gustav Buckow (Küster), Elfriede Gross (Verwaltungslehrling), Ina Schlössl (Fürsorgerin), Anneliese Heidrich (Angestellte), Karl Helbeck (Rendant), Ruth Hermann (Fürsorgerin), Karl Hermann (Angestellter), Heinrich Hilgers (Abteilungsleiter), Arthur Homann (Angestellter), Richard Homann (Gemeinde-Amtmann), Friedrich Hühnerbein (Diakon),Emmy Kleinmann (Angestellte), Karl-Heinz Kohlscheen (Angestellter), Frieda Kothe (Gemeindeamtsleiterin), Heinrich Kratz (Hausmeister), Agnes Krüger, Friedrich Karl Fritz Kruse (Kirchengemeindebeamter), Paul Kube (Kirchenmusiker/Rendant), Marlies Kurschat (Kontoristin), Martha van de Loo (Diakonieschwester), Klaus Maahsen (Leiter Gemeindeamt Ehrenfeld), Irmgard Martin (Katechetin), Wilhelm Marx (Hausmeister), Karl Keller (Vikar), Manfred Mittmann (Angestellter), Elisabeth Möllmann (Gemeindehelferin), Elly Müllenbach (Fürsorgerin), Arthur Niesammer (Diakon),Johannes Noll (Küster), Ernst Omboni (Angestellter), Carl-Heinz Peter (Vikar), Anneliese Philipp (Angestellte), Johanna Platz (Angestellte), Ursula Platz (Angestellte), Sophie Rabich (Kirchengemeindeobersekretärin), Lieselotte Raube (Angestellte), Paula Schlimmgen (Verw.-Angestellte), Liesel Schröder (Kfm.-Angestellte), Elise Schweitzer (Synodalpfarrgehilfin), Kurt Siebert (Volkspfleger), Herbert Lickmann (Küster), Normann Skodlerrak (Verwaltungsgehilfe), Heinz Stormer (Angestellter), Liselotte Strack (Amtsgehilfin), Rolf Stubbe (Vikar), Hildegard Volkenhorn, Anna Waldeck (Küsterin), Dietrich Wark (Angestellter), Margot Waschwill (Angestellte), Elisabeth Weber (Kindergärtnerin), Ewald Weide (Hilfsküster), Heinrich Weineck (Rendant), Hermann Werner (Organist), Karl Werner (Pfarrer), Gerda Wolf (Sekretärin), Franz Wülfrath (Angestellter)