Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Der Zigeunerbaron
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 152VS-158RS. Enthält: Inhaltlich passende Zeichnung zum folgenden Zitat aus dem Stück „Der Zigeunerbaron“ beginnend mit „Carnero, Hofrat von Kaisers Gnaden ist, so möchten wir anfangs verraten…“ (Bl. 152RS).- Theaterzettel mit Kurzbeschreibung zu Johann Strauß und dem Stück „Der Zigeunerbaron“ (Bl. 153VS/RS).- Darstellung der „Acta Barinkay, Sandor - Berichte des k.u.k. Hofrathes, Archibald Carnero, an Seinen Erlauchten und Hochgebithenden Herrn, Kaiser Leopold: anno 1686“ mit inhaltlich passenden Zeichnungen zu den 4 Berichten (Bl. 154VS-157RS).- Antwortschreiben von „Wir, Leopold I. von Gottes Gnaden, Römischer Kaiser Deutscher Nation ect.“ an Hofrath Archibald Carnero (Bl. 158VS).- Zeichnung einer Taube [von Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt Ingeborg Dähne, Graphische Gestaltung Erika Pöhl, Spielzeit 1963[/64], Heft 20 (Bl. 158RS).