Der römische König Adolf bestätigt auf Bitten seiner Kapellane, des Dechanten und des Kanonikers B. M. zu Aachen, das denselben von Kaiser Friedrich II. im Juli (sic) 1226 erteilte Privilegium, unter Einrückung des letzteren. Zeugen: Die Erzbischöfe Sifrid von Köln, Gerard von Mainz, Boemund von Trier, Bischof Burghard von Metz, die Bischöfe von Würzburg und Speyer, Markgraf Otto von Brandenburg, Herzog Johann von Brabant und sein Bruder Godefrid, die Grafen Johann von Hennegau (Hanonie), Arnold von Los, Walram von Jülich, Gerard von Mark, Robert von Virnenburch, Gerard von Diz, Wilhelm von Numarn, Johann von Sponheim, Wilhelm von Salm, der Edelherrn Walram von Falkenburch, Gerlach von Limpurch, Gerlach von Ysenburch, Heinrich von Clingenberch, Propst von Aachen. Actum et datum Aquisgrani insolempuitate coronationis nostre, feria tertia post festum beatorum Petri et Pauli apostolorum anno domini Millesimo C. C. nonagesimo secundo.