Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Markung bei Georg Eichenmüller in Stöppach
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält:
1713 November 9: Schreiben des Philipp Jacob Haller, Pflegers zu Hersbruck, und des Christoph Wilhelm Scheurl, Kastners ebenda, an Johann Christoph Tetzel, Artelshofen.
Laut gestrigem Schreiben Tetzels soll morgen bei dem tetzelischen Untertanen Georg Aichamüller in Stöppach ein Augenschein samt Markung vorgenommen werden, wofür Tetzel auch seine Dokumente und Salbücher mitbringen will.
Bitte um Nachricht, ob Tetzel das erbetene Erscheinen der Schreiber morgen um 9 Uhr genehm wäre.
1715 Oktober 14: Schreiben des Philipp Jacob Haller, Pflegers zu Hersbruck, und des Christoph Wilhelm Scheurl, Kastners ebenda, an Johann Christoph Tetzel, Artelshofen.
Zur Markung in Stöppach würde man übermorgen um 8 Uhr erscheinen.
1715 Oktober 16 und 19: Beschreibung (in duplo) der zwei Güter des Georg Aichenmüller in Stöppach, deren eines Tetzelisch, das andere Pflegamtlich Hersbruckisch ist.
Anwesend: Die oben Genannten, sowie als zwei Gerichtsschöffen: Georg Los sen., Tetzelischer Untertan in Stöppach, und Leonhard Simon, Hersbruckischer Untertan in Oberkrumbach. Carl Ludwig Rötter, Landkommissar in Hersbruck (mglw. der Protokollführer).
Als Nachbarn genannt: Leonhard Stief, Georg Los jun., Hans Pickelmann, Hans Seybold.
Enthält viele Flurnamen, wie: Im Kreuz, Am Gänsbühl, im Steinbühl, der Silberacker, an der Kühleiten, im Fuchswinkel, der untere bzw. obere Fichtenacker, das Streitfeld, im Barreuth, im breiten Loh, auf der Egeten, der Nußbühl, die Leitwiese, im Ameisloch, am Guzenbaum, der Steinacker, in der Hallachen, am Arztberg, auf der Trieb, der Hubacker, am Schönfels, im Stieglohe und oberen Geißhüll, in der Grub (am Dorf), die Straßleiten, am Vogelherd usf.