In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Notar Johan Groning, verheiratet mit Maria Holstede. Haus: Loerstraße, zwischen Häusern des Kleinschnitzlers (Schreiners) Berndt Flüchter und der Witwe des Wessel Türck. Nachbarn im Jahre 1621 waren Wessel Türck und die Erben des Henrich Aschendorp. Käufer: Henrich Elbracht für Dietrich Kramer. Gläubiger: Margarete Lükenbeck, Witwe des Herman Konhorst; Bürgermeister Dr. Henrich Bockhorst; Richteherr Dr. Henrich Frie-Vendt und Burchard Lendeken als Testamentsvollstrecker der Witwe Elsabein Winterkamp geb. Kohaus; die Erben des Bernard Neteler (Näteler), vertreten durch den Emonitor Notar Henrich Uphaus; Johanna von Raesfeldt, Witwe des Adrian von Ense, Drosten zu Stromberg; die Armen zur Aa, vertreten durch den Provisor Bernard Buerman; Kloster Vinnenberg; die Bischopings-Armen, vertreten durch den Emonitor Notar Jodokus Büren; Notar Herman Bordewick; die Erben des Hans tzur Eick, namentlich die Brüder Johan, Wilbrand und Henrich thor Eick und Bernhard Frencking. Anlagen (in Abschrift und Or.): 1. 1339 feria tertia ante festum Michaelis (September 28): Rentverkauf. 2. 1607 Juli 1 (Or., Perg. M. Siegel): Desgl. 3. 1603 März 29: Darlehensvertrag. 4. "Handbüchlein" (Annotationsbuch) des Sollicitators Johann Gröning 1594-1624 mit inliegenden Einzelschriftstücken (Or.).