Johann von Wachtendonck, Abt von Kornelimünster und Propst von Sclayn (Johannes de Wachtendonck d. gr. imperialis abbatie monasterii divi Cornelii Indensis, ordinis S. Benedicti, Coloniensis dioc, abbas et prepositus Scladinensis), erteilt Meister Otto von Wachtendonk, seinem Sekretär (venerabili et discreto ... magistro Ottoni de Wachtendonck n. secretario), und Meister Peter Massin von Thienen, Steuereinnehmer des Marienstifts zu Aachen (magistro Petro Massin de Thenis receptori dominorum beate Marie Aquensis), uneingeschränkte Vollmacht in allen lehnrechtlichen Angelegenheiten der dem Abt vorbehaltenen Lehngüter zu Hosden (Huesden) und Ville-en-Hesbaye (Vilhe in Hasbania). Unterschrift- und Siegelankündigung des Abtes. Sub anno a nativitate domini millesimo quingentesimo trigensimo quarto, mensis Martii die duodecima.