In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zoll-, Akzise- und Proviantwesen in der Burg und am
Burgdamm, auch Reparaturen ebenda
Enthält: u.a.: - Kommissionserteilungen der Regierung an den Inspektor bzw. Residenten Johann Steiniger vom August 1651 und Dezember 1653 zur Erhebung des Zolls bei der Burg; Bericht Steinigers vom Februar 1654 über die Erhebung des Zolls zur Burg, die kaiserlichen Bemühungen zur Einführung des Katholizismus in der Stadt Bremen und andere stadtbremische Angelegenheiten (mit Anlage: Auszug aus dem Protokoll vom Januar 1654 wegen Erhebung des Zolls zur Burg) - Gesuch der Gesche Herden, Witwe des Pastors Heinrich v. Telchte zu Neuenkirchen, vom Januar 1654 um Akzisebefreiung vom beim Begräbnis ihres Mannes eingeführten Bremer Bier (mit Anlage) - Bericht des Proviantmeisters Martin Hempel vom März 1656 wegen des Steindamms zur Burg und wegen der durch die Stadt Bremen von dorthin gebrachtem Mehl geforderten Akzise - Memorial und Instruktion vom November 1657 für die zur Burg angestellte Kommission (mit Anmerkung, dass die Kommission nicht stattgefunden hat) - Memorial Hempels vom August 1658 wegen Bau und Erhaltung der Brücke und des Steinweges zur Burg - Bewerbung des Lüder Clüver vom Mai 1659 auf die Proviant-, Akzise- und Zollverwaltung zur Burg; Kautionsleistung des Bremer Baumeisters Johann von Hassel für Clüver vom 8. Mai 1659 - Regierungsmandat an den Zöllner Heinrich Boeck in der Burg vom September 1661 wegen Räumung seiner Wohnung in der Garnison für den Kommandanten und Umzugs auf den Burgdamm; Gesuche Boecks vom August und Dezember 1662 um notwendige Unterhaltung und Behausung auf dem Burgdamm und Erstattung des geleisteten Vorschusses, auch um Reparierung von Damm und Brücke (mit Anlage: Rechnung wegen vorgeschossener Gelder) - Memorial des Lizentinspektors Martin Bengtson vom Juni 1665 wegen Beförderung des Zoll- und Akzisewesens bei der Burg, mit beigefügtem Bericht Boecks, auch zur Einsetzung einer Fähre während des Brückenbaus (mit Anlage); nachfolgende Regierungsmandate an den Kommandanten in der Burg, Major Heinrich Johanson, wegen Unterstützung des Zöllners, auch bei Verpflichtung des Krügers Berend Meyenburg zur Akzisezahlung von seinen ausgeschenkten Getränken; weitere Berichte Bengtsons und Boecks vom Juli 1665 und nachfolgende Regierungsmandate