In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rückseite Stempel StB Ulm.Bleistift u.r.: U 44/1o.r.: 2580
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
1830
[koloriert: Ans. 87 a (ehem. 97 a);
Briefbogen: Industriegrafik F 10, 18 ]
Zwei Ansichten von Ulm auf einem Blatt eines Briefbogens (vgl. Sammlung von Briefbögen Industriegrafik F 10, 18)
Ulm von Südwesten:
Blick auf die Floßlände, auf der Holz gestapelt ist und Handwerker arbeiten. In der Donau schwimmt ein Ruderboot und ein Floß mit Flößer. Auf der ehemaligen Bastion Lauseck ( geschleift 1800) befinden sich Gartenhäuschen.
Stadtansicht von l. nach r.:
- Schwörhaus (mit sehr hohem Dachreiter),
- Münster mit unvollendetem Westturm,
- Einlaßturm (1847 abgebrochen),
- Stumpf des Dicken Turms (1801/02 abgetragen),
- Herdbrücke ohne Herdbruckertor (1829 abgebrochen)
- und rechts außen der Turm der Drefaltigkeitskirche.
Ulm von Nordosten: (Standpunkt leicht erhöht)
Im Vordergrund: Gärten, Felder und Holzhäuschen.
Architektonisch ungenaue Darstellung der Türme:
v.l. nach r.:
Frauentor, Gänstor, Dreifaltigkeitskirche, Münster, Neutor, Wengen, St. Elisabeth v. Deutschhaus.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 6,2 x 19,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 4,5 x 8,8 je Stadtansicht
Herstellungstechnik: Lithographie (von einem Briefbogen), auf dickes Papier aufgezogen.
erschienen bei/als: Oberteil eines Briefpapiers (vgl.Ans. 155)
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm"
Künstler: Bez. u.M.: "zu haben bei Lithograph Mäschle"
Verweise/Literatur: vgl. koloriert: Ans. 87 a (ehem. 97 a)
Briefbogen:Industriegrafik F 10, 18