In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Ein Steinwerk vor dem neuen Tor der Stadt Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel]; 2.) ein freies Steinwerk mit einem dazu gehörenden Hof unter dem W...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Pfannekuche, Nr. 1
A I u, Pfannkuch sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe O-P >> P >> Pa-Pf >> Pfannkuch
1513 November 19
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Steinwerk vor dem neuen Tor der Stadt Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel]; 2.) ein freies Steinwerk mit einem dazu gehörenden Hof unter dem Wasserberg neben dem Hof des Hans von Stockhausen, darüber hergehend; 3.) zwei Morgen Gras unter der Nonnen Stück; 4.) drei Vorlinge unter dem Gras des Kosters von Hümme; 5.) drei Morgen Gras unter der breiten Wiese, die an einem Ende an die (Meyne) stoßen; 6.) vier Hufen Land im Feld zu Haldungen [Wüstung in der Gemarkung Hümme, Stadt Hofgeismar, Lkr. Kassel] mit allem Zubehör.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Job Schrindeisen
Belehnte/r: Lukas, Marx, Henning, Matthäus, Georg und Hans Pfannkuch, Brüder