In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Güter, die der 1438 Belehnte dem Landgrafen Ludwig von Hessen aufgelassen und wieder zu rechtem Lehen zurück erhalten hat, nämlich: 1.) ein Gu...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Raitsmul hodie Rotzman, Nr. 2
A I u, Rotzmann sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ros-Roy >> Rotzmaul
1501 Januar 04
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Güter, die der 1438 Belehnte dem Landgrafen Ludwig von Hessen aufgelassen und wieder zu rechtem Lehen zurück erhalten hat, nämlich: 1.) ein Gut zu Liederbach [Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.] mit Äckern, Wiesen und allem anderen Zubehör, wie es der 1498 Belehnte von (Kurt Wickinborn) gekauft hatte; 2.) etliche andere Äcker und Wiesen unter der Altenburg [Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.], die der 1438 Belehnte ebenfalls von (Kurt Wickinborn) gekauft hatte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Rotzmaul, Bürger zu Alsfeld
Belehnte/r: Johann Rotzmaul, Bürger zu Alsfeld, Bruder des verstorbenen Albert Rotzmaul