Besitzverhältnisse an der Hochkönigsburg (Abschrift, französisch). Leopold V., Erzherzog von Österreich [etc.], Landgraf im Elsass, bestätigt die auf 10 Jahre angelegte Verfügung seines verstorbenen [2. Nov. 1618] Vetters, Erzherzog Maximilian von Österreich, vom 4. Dezember 1617 über die Besitzverhältnisse an den Herrschaften Val de Villé, Masevaux [Masmünster], Floriment [Blumenberg] und "hohen Koenigsberg" zwischen Rudolf Baron von Bollweiler [Bollwiller, "Pollveyl"] und seinem Schiegersohn Johann Ernst Fugger Graf von Kirchberg-Weißenhorn. - Notariatsinstrumente: (1) kollationiert nach der originalen Pergamenturkunde und ins Deutsche übertragen von den königlichen Notaren Bonnet und Rogiers am Conseil souverain d'Alsace, 18. März 1680; (2) kollationiert von dem königlichen Notar Rieden in Masmünster [Masevaux, Elsass], 12. Juni 1698; (3) übersetzt ins Französische und nach der deutschen Kopie kollationiert und unterzeichnet von dem Rechtsanwalt und bestellten Übersetzer Beck am Conseil souverain d'Alsace in Colmar, 2. April 1781, am gleichen Tag in das Register eingetragen