Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Besetzung der Oberamtsaktuariate durch Aktuare bzw. Amtmänner, Aktuariatsverweser, Regierungs- und Regiminalreferendare und Assistenten mit Angaben über Dienst- und Privatverhältnisse: Oberamt Ravensburg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Besetzung der Oberamtsaktuariate durch Aktuare bzw. Amtmänner, Aktuariatsverweser, Regierungs- und Regiminalreferendare und Assistenten mit Angaben über Dienst- und Privatverhältnisse: Oberamt Ravensburg
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 2942
E 146 (alt) Bund 542
C.02.42
Beamte
Ministerium des Innern III >> 014. Beamte >> 014.07 Oberamtsaktuare bzw. Amtmänner >> Besetzung der Oberamtsaktuariate durch Aktuare bzw. Amtmänner, Aktuariatsverweser, Regierungs- und Regiminalreferendare und Assistenten mit Angaben über Dienst- und Privatverhältnisse
1831-1875
Häberle, Heiß, Ruoff, Killenberger (später erster Polizeikommissar in Ulm), Moser, Bockmayer (später Direktionsassistent in Hohenheim), Zengerle, Goll, Funck, Mesmer, Huzel (als Sekretär des Stadtschultheißenamts Stuttgart auf 3 Jahre beurlaubt), Flachsland, Mäulen, Schmidlin, Supper, Baur (zuvor Stadtschultheißin Mengen), F. von Falkenstein
1 Bü (2 cm), Qu. 1-123 mit 1 Unterfasz. (Qu. 1-3)
Archivale
Falkenstein, F. von
Ravensburg RV; Oberamt
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III