Heinrich Rattentzagel, Komtur des Johanniterordens (sante Johans ordens dez heyligen spital von Jherusalem) zu Mergentheim, beurkundet, daß er in Gegenwart der Brüder Heinrich Pherrer, Friedrich Müller, Johann Melwer, Johann Kudrot, alle Priester, und Bruder Ludwig Lönsteter nachgenannte Gülten mit dem Einverständnis von Konrad von Bibra, Landkomtur Balyer der Ballei Franken, um 340 Gulden verkauft hat. Es handelt sich um Güter zu Schweigern (Sweyfern), für die Strall, Heinz Phurr und Kuntz Vetter Zins bezahlten, um Güter zu Königshofen (Kungshoven), für die Heinz Ulbickein und Lynsener Zins bezahlen, sowie in Edelfingen (Otelfingen), für die Hans Hörner und Kunz von Dörzbach (Dörtzbach) Zins geben.