In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Holzschnitt aus der lat. Ausgabe von Schedels Weltchronik mit der Darstellung und dem Wappen Ulms (Bl. 185r).
Auf der rechten Seite der sog. Quaternionendarstellung des Reiches (Bl. 184v und Bl. 185r) wird Ulm neben Hagenau, Schlettstadt und Bamberg zu den Reichsdörfern [Quator ville] gezählt. Identisch mit Nr. 0001e, hier jedoch beide Seiten (Bl. 184v und Bl. 185r) vorhanden.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 43,5 x 60 cm
Herstellungstechnik: Druck
erschienen bei/als: Liber Chronicarum, erstmals 1493 in Nürnberg bei Anton Koberger gedruck, mit Holzschnitten von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurf; vgl. GW M40784.