Stiftung. Vor dem kurkölnischen Notar Michael Quorgen de Drosse geben Dederich Wentz von Niederlahnstein (Neiderlaensteyn), zur Zeit Amtmann zu Rheinbach, und dessen Frau Margareta van Betzdorff zur Ehre Gottes und für das Seelenheil ihrer Verwandten und Freunde, besonders der verstorbenen Frau Christine van Synne, Mutter der genannten Margareta, sowie für alle Eltern der Eheleute 24 oberländische Gulden und 24 Köln. Weisspfennige an die Kapelle oder das Hospital unserer lieben Frau in der Stadt Rheinbach. "Dair umb eynen erfflichen ryntzen gulden ader vier marck des selven pagamentz ader also vyl man dair vur maich gelden ader belegen eyn erfflich jairgezeide ader gedechtenuysche des neisten mandaghes, dynstaghs offte goidesdaghes nae dem sondaighe gnant Misericordia domini erfflich immer mey myt dem pastoir inde dryn der nester kyrchen dar by pastorien ader preisteren inder selven capellen zo doen unde all jars myt vier myssen als dey synghende inde erste yn dey ere unsser leven frauwen off erem altair in der vurg. capellen, dair Cristina vurg. begraven lyghet, unde eyn van der hillicher dreyfeldicheit inde anderen zwa pro defunctis myt vigilien, commendacien, als dair gewentliche ist zo doen inde zo halden. Inde des sail man van dem vurg. erfflichen gulden dem pastoir zo der tzyt offte capellan vier koltzer wyspennynck inde etlichen den pastoren ader preisteren vunff koltzer scheyllynck inde dem klockenner ader schoilmeister zo der tzyt dry der selven schyllynck geven". Auch soll man jährlich 1 Mark geben für Wachs oder Lichte bei dem Jahrgedächtnis. Die Eheleute sollen zu dem Jahrgedächtnis jedesmal die sieben Schöffen und die zwei Kirchenmeister der Stadt Rheinbach einladen und letztere sollen von den genannten 4 Mark für ihre Mühe und Arbeit drei Schillinge haben.