In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Zur Auswertung des 13. Plenums entsprechend dem Beschluss des Sekretariats vom 21. Sept. 1966, Einschätzung des Standes der Verwirklichung des Beschlusses des Sekretariate des ZK vom 18. Dez. 1965 zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen im Bereich der Abtlg. Landwirtschaftspolitik, Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des Politbüros vom 11. Dez. 1965 zur Veränderung der Arbeit der Frauenausschüsse in den LPG und der Stellungnahme der Bezirksleitung hierzu vom 26. Mai 1966. Dabei ist einzuschätzen, wie die Volksaussprache mit den Frauen und ihren Ausschüssen organisiert wurde, welche Ergebnisse es gibt und welche weiteren Aufgaben gestellt werden. - Einschätzung der Abt. Landwirtschaftspolitik über die ersten Erfahrungen bei der Verwirklichung des 13. Plenums und der Beschlüsse der 3. VEG-Konferenz und der Konferenz für Rationalisierung und Standardisierung in Verbindung mit den verantwortlichen Genossen der Bezirksdirektion der VEG: Die Entwicklung der politischen Verantwortung und des soz. Bewusstseins der Landarbeiter zur Erhöhung der Bereitschaft für die allseitige Stärkung und Verteidigung der DDR, Verallgemeinerung der fortgeschrittensten Erfahrungen der VEG und LPG, um in den VEG unseres Kreises mehr, besser und billiger zu produzieren und einen höchstmöglichen Beitrag zur Steigerung des Nationaleinkommens zu leisten, Einschätzung der bisherigen Erfahrungen und die Aufgaben zur weiteren Vervollkommnung und Anwendung des neuen ök. Systems zur Durchsetzung der 5 Grundsätze soz. Betriebswirtschaft in den VEG, Einschätzung der Entwicklung der Jugendarbeit unter Berücksichtigung der Ergebnisse im Grünlandwettbewerb der FDJ. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die politische Massenarbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtlichen Mitarbeiter, Für die Abteilungen der Kreisleitung, staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe sowie Massenorganisationen, für die Information, Bestätigung von ehrenamtl. Mitarbeitern. - Dokumentenausgabe und Aufnahme von Kandidaten. Kaderfragen. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Übergabe von Grundorganisationen durch die Bezirksleitung. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 18. Dez. 1965 zur Vorbereitung und Durchführung der Parteiwahlen, Vorbereitung der Kreisleitungssitzung. - Einschätzung der Ergebnisse der Volksaussprache im Kreis und Führung des soz. Wettbewerbs anlässlich des 17. Jahrestages der Gründung der DDR. Unterbreitung von Vorschlägen für die Auswertung des 13. Plenums im Bereich staatl. Organe in Vorbereitung auf den VII. Parteitag. Grundlage der Abrechnung des Wettbewerbs sind die Programme der jeweiligen Bereiche des Rates sowie der Städte und Gemeinden und der dem Rat nachgeordneten Einrichtungen. Dazu ist der Stand der Verwirklichung der Vereinbarungen zwischen den Staats- und wirtschaftsleitenden Organen und die Führungstätigkeit der staatl. Organe einzuschätzen. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die politische Massenarbeit, für die Abteilungen der Kreisleitung, die staatl. Organe, wirtschaftsleitenden Organe und Massenorganisationen, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, für die Information. - Statist. Bericht über Planerfüllung in Kartoffeln, Getreide, Übersicht zur Planerfüllung Bauwesen, örtl. Versorgungswirtschaft, Berufsausbildung 1966. - Einschätzung der Erfahrungen bei der Einführung der 5-Tage-Arbeitswoche injeder 2. Woche. - Terminplan zur Realisierung der im Plan der politischen Massenarbeit gestellten Aufgaben für Okt. 1965. - Sendeprogramm für den Monat Okt. 1966. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Kontrolle des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 2. Feb. 1966 "Die Aufgaben zur weiteren Entwicklung der staatsbürgerlichen Erziehung der Schuljugend", Kontrolle des Beschlusses des Sekretariats des ZK vom 7. Juli 1965: "Über den Literaturvertrieb in den GO und die Aufgaben des Literaturobmannes": Die Arbeit mit den Literaturobleuten in den einzelnen Abteilungen, wie werden die Literaturobleute in die politische Arbeit der Parteileitungen einbezogen?, Wie werden die Literaturobleute durch die Bildungsstätte ständig qualifiziert?. - Berichterstattung über den Stand der Auswertung des 13. Plenums in den Parteigruppen und GO aller Bereiche, verbunden mit Schlussfolgerungen zur Straffen Führung der Wahlperiode auf der Grundlage der Direktive des ZK. - Kaderfragen. - Plan zur Entwicklung einer wissenschaftlich fundierten Information als Grundlage einer exakten analytischen Tätigkeit des Sekretariats der KL. - Information zur Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des Sekr. des ZK vom 7. Juli 1965 zur Parteiarbeit in den städtischen Wohngebieten. - Bestätigung der Propagandisten des Parteilehrjahres 1966/1967. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Einschätzung des Standes der Durchführung des Beschlusses des ZK vom 17. Feb. 1965 in Bezug auf die Durchführung der Aufgaben der Kaderarbeit sowie des Beschlusses vom 18. Dez. 1965 zur Vorbereitung der Parteiwahlen in den Grundorganisationen: Wasserstrassenamt, KG-Premnitz, Druckerei Kreye, PGH Friseure, KG-Mühlen. - Einschätzung der Ergebnisse der politischen Massenarbeit in den Industriebetrieben in Auswertung der 13. Tagung des ZK mit folgenden Schwerpunkten: Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit bei der Klärung der Grundfragen unserer Politik, Einschätzung der Arbeit der ehrenamtl. Mitarbeiter, Ergebnisse des soz. Massenwettbewerbs im III. Quartal 1966. - Einschätzung der Ergebnisse der politischen Massenarbeit auf dem Gebiet des genossenschaftlichen und individuellen Handwerks: Vorlage einer Führungskonzeption für die massenpol. Arbeit auf dem Gebiet des Handwerks. - Einschätzung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Parteigruppenorganisatoren und ihrer Stellvertreter, der Leitungen der APO und GO im Bereich der Abtl. Wirtschaftspolitik. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: Für die politische Massenarbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, für die Staats- und Wirtschaftsorgane sowie Massenorganisationen, für die Information, Bestätigung ehrenamtlicher Mitarbeiter. - Dokumentenausgabe und Aufnahme von Kandidaten, Kaderfragen. - Ergänzung des Arbeitsplanes des Sekretariats für das II. Halbjahr 1966, Einschätzung der Propagandistenseminare am 17. Okt. 1966. - Artikel- und Themenplan der Kreisredaktion Rath. zur Vorbereitung des VII. Parteitages. - Themenplanung der Betriebszeitung "Aufwärts" des CFW in Vorbereitung des 17. Jahrestages der DDR. - Aufstellung: Beitragsrückstände der Genossen.