Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wibito von Mersrode und Eckehard gen. Fleminc verkaufen ihre Rechte an der Dienerin Luchard und an deren Güter an das Stift Immichenhain.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Immichenhain - [ehemals: A II] >> 1300-1320
1309 Januar 28
Ausf. Perg., Siegel hängt an
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: feria tertia ante purificationem beate Marie proximam
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wibito gen. von Mersrode, seine Gemahlin Gertrud und deren Söhne Johann und Heinrich sowie Eckehard gen. Fleminc, seine Gemahlin Elisabeth und deren Sohn C., Geistlicher, und die übrigen Kinder und Erben der Vorgenannten bekunden, dass sie alle Rechte, die sie an der Dienerin (famula) Luchard sowie an deren Gütern in Dorf und Flur Heckershausen haben, für erhaltene zwei Pfund Pfennige Alsfelder Währung und vier Viertel Korn Alsfelder Maßes an das Stift Immichenhain verkaufen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich, Leutpriester zu Rode, Albert von Romrod d. Ä., Trabato von Eisenbach, Ritter, Eckehard von Linden, Bruno gen. Stobenac, Gerlach Sicla, Wiegand und Gottschalk gen. von Dirsrod, Nikolaus und sein Sohn Johannes gen. Scobenfus, C. von Amleberg, C. gen. Rustenre und sein Sohn C. gen Fruleib und Siegfried gen. Bleinegedanc, Bürger und Schöffen zu Alsfeld, und andere mehr
Vermerke (Urkunde): Siegler: angekündigt: Traboto von Eisenbach, Ritter