Die Klöster St. Blasien im Schwarzwald, St. Georgen zu Ochsenhausen und St. Maria zu Rot tauschen einige Güter aus. Abt Otheno von Rot gibt die Besitzungen seines Klosters in Reinstetten und Erolzheim gegen die Besitzungen des Klosters Ochsenhausen in Berkheim. Anstelle des während der Verhandlungen verstorbenen Abts Günther von St. Blasien vollziehen die Prioren Heinrich von St. Blasien und Konrad von Ochsenhausen in Gegenwart des Herzogs Welf den Tausch. Dieser ist neben einer Reihe von Adligen Zeuge des Vertrags. Memmingen, 1164, XVII. Kalenden des Dezember. Siegler: Herzog Welf. Orig. Perg., 1 S. fehlt. Abgedruckt im Wirt, Urkundenbuch II, 149; bei Stadelhofer I, 49. Vgl. U 1-laut Vermerk auf der Rückseite des Pergaments ist U 770 das Original.