In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte: Die Elektrotechnischen Werkstätten der Familien Ellinger und Geißler wurden 1900 in Tharandt gegründet und übersiedelten wenig später nach Dorfhain. Die Firma stellte elektrotechnisches Zubehör her. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte dann als VEB Elektro- und Radiozubehör Dorfhain ELRADO. Aus dem Betrieb bildete sich 1969 durch Zusammenschluss mit der Mechanik und Feinwerktechnik Glashütte der VEB Elektronische Bauelemente Dorfhain. Die Produktpalette umfasste unter anderem Widerstände, Kondensatoren, Kontaktbauelemente und Leiterplatten. 1990 ging aus dem VEB Elektrotechnische Bauelemente Dorfhain die Sächsische Elektronikwerke GmbH Klingenberg hervor.
Inhalt: Führungskonzeptionen.- Geschäftsberichte.- Strukturpläne.- Demontage.- Erzeugniskataloge.- Kinderferienlager.- Personalstatistik.- Organisationsanweisungen.- Jahresabschlüsse.- Betriebspläne.- Plan Wissenschaft und Technik.- Messeberichte.- Lohnunterlagen und Prospekte der Fa. Ellinger & Geißler Dorfhain.