Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Jakob Frischlin
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 29
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
1578-1590
Beschreibung:
327 Bl • 30 x 21 • Waiblingen • 1578-1590
Textverlust vor 209r (Falz), s. Hs 12, 317 • 69r-245r 33 aufgeklebte, rot kolorierte Holzschnittdrucke von Ortswappen, ähnlich LBS Cod. hist. Fol. 413; 1r, 7r 3 aufgeklebte Holzschnittdrucke des württ. Wappens; 104r, 187r 2 Wappenfederskizzen (Heidenheim, Pfullingen) • Schweinslederband, Ende 16. Jh., Streicheisenlinien und Einzelblindstempel der Werkstatt von Johannes Zoll, Tübingen, vgl. E. KYRISS, Verzierte gotische Einbände, Tafelband 1 (1953) 174 Nr. 1, 2, 4, 7; 2 Messingschließen mit Lederriemen; Spiegel und Vorsatzbl im 20. Jh. restauriert.
Konzept von Jakob Frischlin (1556-1621, vgl. NDB 5, 620), damals (2r) latteinischen Schullmaistern zu Waiblingen (1578-1594) • Rückspiegel o. M. Martin Feyhel {Veyhel}, Diaconus de Duttlingen (1588-1590, vgl. SIGEL XIV, 360) • Einbandvorders. alte Signatur 68 • Da Johannes Betz (1613-1671) diese Hs abschreibt, ist sie wohl damals schon Archivbesitz, vielleicht 'Miscell. Fol. Nr. 38' in J. BETZ, Catalogus librorum, HStA A 265 Bü 143 S. 6.
Enthält: 1r-209r JACOB FRISCHLIN: CHOROGRAPHIA. (3r-6r) Liste der Amtsstädte Württembergs und ihrer Dörfer; (7r-14v) allgemeine Beschreibung; (14v-56v) Klöster, eingefügt sind dichterische Teilübersetzungen von N. FRISCHLIN, Monasteria ducatus Wirtembergici (Anhang zu N. FRISCHLIN, Stipendium Tubingense, 1569, auch Operum poeticorum N. FRISCHLINI ... pars elegiaca, 1601, lib. 4); (69r-209r) weltliche Ämter; Abschrift Hs 12, 1-318.