In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Erben des verstorbenen Georg Leo Freiherr zu Stauffen und deren verordnete Pflegevögte und Vormünder beurkunden, dass sie nach dem Tod von Georg Leo Freiherr zu Stauffen Hans Heinrich Äscher auf seine Bitte hin mit einigen Gütern belehnt haben.
Die Erben des verstorbenen Georg Leo Freiherr zu Stauffen und deren verordnete Pflegevögte und Vormünder beurkunden, dass sie nach dem Tod von Georg Leo Freiherr zu Stauffen Hans Heinrich Äscher auf seine Bitte hin mit einigen Gütern belehnt haben.
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 2033
Haimhausen 294
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Haimhausen
1602 August 13
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Urkunden
Deutsch
Siegler: (1) Marquardt Freiherr zu Königsegg und Aulendorf, Herr der Grafschaft Rothenfels und der Herrschaft Stauffen, kurfürstlich-bayrischer Geheimer Rat und Statthalter der Festung Ingolstadt. - (2) Christof Erbtruchsess Freiherr zu Waldburg, Herr zu Scheer und Trauchburg, kaiserlicher Rat und Kämmerer
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Siegel: Beide abgegangen und von (1) nur noch untere Siegelkapsel erhalten.