Schreiben König Ludwigs von Ungarn und Böhmen an die böhmischen Stande, in dem er eröffnet, daß der Kaiser ihn zum Nachfolger im römischen Reich machen wolle; litterae oratorum Caroli regis catholici ad regem Poloniae, quibus suffragium eius ad electionem Caroli in romanum imperatorem petunt; Werbung von König Karl aus Spanien und König Franzisco um die römische Krone; Instruktionen des Königs Ludwig von Böhmen; Bittschreiben der Kurfürsten an König Karl, die Wahl anzunehmen; Bestätigung Karls V. als Kaiser durch den Papst; Notifikationsschreiben von Karl V. an die gesandten Kurfürsten des Reichs wegen seiner Reise nach Kastilien; Verschreibung Herzog Wilhelms aus Bayern für Kurfürst Albrecht zu Mainz; Ratschlag Luthers an den Kurfürsten des Reichs wegen seiner Reise nach Kastilien; Verschreibung Herzog Wilhelms aus Bayern für Kurfürst Albrecht zu Mainz; Ratschlag Luthers an den Kurfürsten von Sachsen, die Wahl Ferdinands zu Köln betreffend; Wahl Ferdinands zum römischen Kaiser; Korrespondenz zwischen König Maximilian von Böhmen und Herzog Albrecht V. bezuglich der Kaiserwahl; die vom Papst verweigerte Anerkennung Ferdinands I. als Kaiser; Pfalzgraf Wolfgang kommuniziert Herzog Wolfgang aus Bayern zwei Fourrierzettel aus Frankfurt bezüglich der Kaiserwahl; Hans Georg von Thorrer aus Eurasburg kommuniziert Herzog Albrecht einen Bericht anläßlich der Kaiserwahl; vertrauliche Korrespondenz zwischen Kaiser Rudolph, dem Papst, den Kurfürsten und den Herzögen Wilhelm und Maximilian aus Bayern wegen der Reichssuccession und der Wahl eines römischen Kaisers