In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ein Hof zu Nenndorf [heute Bad Nenndorf, Stadt, Lkr. Schaumburg] mit seinem Zubehör als Pachtlehen, gegen eine jährliche Pacht von sechs Schilling...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 21
A I u, von Münchhausen (Kruse) sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe K >> Kr-Ku >> Kruse, von
1771 Mai 30
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Hof zu Nenndorf [heute Bad Nenndorf, Stadt, Lkr. Schaumburg] mit seinem Zubehör als Pachtlehen, gegen eine jährliche Pacht von sechs Schillingen hannoverischer Währung, zahlbar zwischen Michaelis und Martini. [Ehemals Lehen des Stifts Möllenbeck]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier
Belehnte/r: Elisabeth Dorothea von Kruse, Tochter der verstorbenen Hermine Dorothea von Berlepsch, ihre Geschwister Charlotte Wilhelmine von Hanxleden, Friederike Philippine von Kruse, Wilhelmina Maria von Baumbach, Wilhelm Friedrich und Dorothea von Kruse und weitere namentlich genannte Personen