In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Weißgerberamtsverwandter Johan Kock und Katharina Elisabeth Hoynk, früher Witwe Hagedorn (Spiekerhof an der Aa) vom 16. August 1735, verkündet am 23. April 1739.
Testament der Eheleute Weißgerberamtsverwandter Johan Kock und Katharina Elisabeth Hoynk, früher Witwe Hagedorn (Spiekerhof an der Aa) vom 16. August 1735, verkündet am 23. April 1739.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung, Ehe war kinderlos. Vermächtnisse erhalten 1. die 6 Kinder der Frau aus ihrer 1. Ehe, nämlich a. Anna Elisabeth Hagedorn, Frau Eiling, b. Maria Richtmode H., Frau Goldschmied Hesters, c. Jürgen Anton H., d. Johan Bernard H., e. Johan Friedrich H., f. Johan Henrich H., 2. die Mutter des Mannes, 3. die Kinder des ältesten Bruders des Mannes, Jobst Kock in Lichtenau, 4. der Sohn des Bruders des Mannes Johan Henrich Kock in Beverungen a. d. Weser. Zeugen: Franz Abel Wilberding, Krameramtsverwandter, Paul Konrad Schlebrugge, Gewandschneideramtsverwandter. Siegel der Testatoren und der Zeugen.