In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rückseite: Stempel der StB Ulm/D + StB Ulm ( U 89 )
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Brunnen >> Fischkasten oder Marktbrunnen (von Syrlin auf dem Marktplatz)
um 1840
Blick auf den Brunnen (ohne Gebäude im Hintergrund), um ihn drei wasserholende Frauen.
Auf jeder Seite der dreieckigen Fiale ist ein Ritter mit Wappen aufgestellt. Die Bekrönung der Fiale ist schraubenförmig hochgedreht, freie Astwerkstäbe umgeben sie. Die Spitze schmückt eine Kreuzblume.
Ein steinernes, polygonales Becken fängt das Wasser auf, das aus Blattmasken fließt. Die Blattmasken sind eine Zutat aus dem Ende des 16. Jahrhunderts. Das Bassin wurde 1841 unter Thräns Leitung restauriert.
Der Name "Fischkasten" erinnert an seine ursprüngliche Nutzung: hier boten die Fischer ihre Ware feil, das Wasserbecken diente der Aufbewahrung der Fische.
Eine Inschrift trägt den Namen von Jörg Syrlin und die Jahreszahl 1482