Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Johannes Hübner: Imperium Romano Germanicum in suos Circulos Divisum
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 156
Ältere gedruckte Karten >> Deutschland
1732
Ausführlicher Titel: "Imperium Romano Germanicum in suos Circulos Divisum. Geographice exhibitum, et in usum scholarum ad mentem Ioh. Hübneri, Collegii Iohannei Hamburgi Rectoris excellentissimi destinatum a Ioh. Baptista Homanno S.C.M. Geographo et Regiae Boruß Societatis Scientiarum Membro Norimbergae cum Privilegis Sac. Coes. Maiest."
Enthält:
Karte des Heiligen Römisches Reiches Deutscher Nation mit Kreiseinteilung
56,6 x 47,8 (Höhe x Breite); Trägerformat: 50 cm x 58,5 cm (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Johannes Hübner
Karten und Pläne
Schaden: restauriert
Geografische Begrenzung: l.o. von Calais über Nordstrand, l.o. Danzig l.u. von Genf über Venedig, l.u. Ratar (Bosnien)
Ausführung: Stich
Herausgeber: verlegt bei Homanns Erben
Herstellungsort: Nürnberg
Originalmaßstab: 20 gem. deutsche Meilen = 6 cm
Maßstab: ca. 1 : 2.500.000
Blattzahl: 1
- schwarzer Stich mit farbigen Einzeichnungen - mehrfigurige, kolorierte Kartusche oben links: gekrönte Germania im Hermelinmantel mit umranktem Schwert, mehrere Putten, Porträt mit Schrifzug "Constantia Et Fortitudine", Reichsadler und Reichskrone - Wappenkartusche mit Erklärungen unten links