In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Beschreibungen der Zellen im Karthäuserkloster, die nach Buchstaben (A-Z) und arabischen Ziffern (0-7) durchnumeriert waren. Belegung dieser Zellen und dafür erhobene Zinsen. Zellenvisitationen.
Beschreibungen der Zellen im Karthäuserkloster, die nach Buchstaben (A-Z) und arabischen Ziffern (0-7) durchnumeriert waren. Belegung dieser Zellen und dafür erhobene Zinsen. Zellenvisitationen.
Enthält auch:
Beleglisten der Zellen;
Bitten von Zelleninsassen, sie weiter dort wohnen zu lassen, darunter entsprechende Bitte des Landschreibers Bonifatius Nöttelein, der die kleinste Zelle bewohnt hat, 1566.
Kontrakt zwischen Anna Catharina Böheim, Pfarrwitwe, und Barbara Winterschmid, Schuldienerswitwe, über den Tausch ihrer Zellen in der Karthause. 1766
Umfang/Beschreibung: ca. 30 Bll, Orig. Pap. mit 2 Lacksiegeln.