Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschreibungen der Zellen im Karthäuserkloster, die nach Buchstaben (A-Z) und arabischen Ziffern (0-7) durchnumeriert waren. Belegung dieser Zellen und dafür erhobene Zinsen. Zellenvisitationen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Beschreibungen der Zellen im Karthäuserkloster, die nach Buchstaben (A-Z) und arabischen Ziffern (0-7) durchnumeriert waren. Belegung dieser Zellen und dafür erhobene Zinsen. Zellenvisitationen.
Enthält auch:
Beleglisten der Zellen;
Bitten von Zelleninsassen, sie weiter dort wohnen zu lassen, darunter entsprechende Bitte des Landschreibers Bonifatius Nöttelein, der die kleinste Zelle bewohnt hat, 1566.
Kontrakt zwischen Anna Catharina Böheim, Pfarrwitwe, und Barbara Winterschmid, Schuldienerswitwe, über den Tausch ihrer Zellen in der Karthause. 1766
Umfang/Beschreibung: ca. 30 Bll, Orig. Pap. mit 2 Lacksiegeln.