Bischof Johann von Meißen bestätigt die Stiftung von 18 rheinischen Gulden Zinsen jährlich aus den Einkünften der Stadt von 300 rheinischen Gulden Kapital, welches Balthasar von Bomsdorf zu Grano und Johannes Greiffenhain zum Unterhalt eines neuen Altars "sub titulo Quatuordecim auxiliatorum, Johannis Ewangeliste et Jacobi Apostolorum" in der Pfarrkirche in Guben bestimmt haben. Das Patronatsrecht steht den Gründern und ihren Erben zu. Als erster Altarist wird Jacobus Dobigk bestimmt. Datum: "Datum in arce nostra episcopali Stolpen anno domini millesimo quingentesimo sexto die vero Veneris secunda Octobris."