In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Wandmacher Bartold Alerts, verheiratet mit Katharina Sengers. Haus: Loerstraße gegenüber dem Klasissenkloster zwischen Häusern des Henrich Encking und des Berndt Jockweg. Käufer: Bäcker Rotger Torck. Gläubiger: Die Witwe des Johan Kros; Notar Nikolaus Brockhoff unf dessen Ehefrau Anna Wahrendorpf; Margarete Schürman, Witwe des Welius Selcking; die Kinder des Johan Selcking, vertreten durch den Vormund Henrich Rötgers; Altermann Henrich Meiners als Provisor der Servatiikirche und der Bispings-Armen; Wessel Mersman und dessen Ehefrau Maria Klocke; Else Wermeling, Witwe des M. Hwenrich Frerichman, nun Ehefrau des Johan Münter; Johan zur Varenhorst und dessen Ehefrau Elsa zur Hove als Erben der Christina zur Varenhorst, Ehefrau des Christian Gripskamp; Kleiderschließerin Anna Voss; Katharina Schencking; Berndt zur Weihe, Ludgeri-Pförtner, sowie dessen Ehefrau Ennecke Helmes (Helman), Johan Soest; Kaspar Hense und dessen Ehefrau; die Minoriten; Johan Heselman; Notar Johan Rulle. Anlagen (alle in Abschrift): 1. 1548 am Abend to Paschen (März 31): Rentverkauf. 2. 1561 Gudenstag nach omnium sanctorum (November 5): Rentverkauf. 3. 1613 März 13: Abtretung der Rente zu 1. und 2. 4. 1620 April 28: Rentverkauf.