In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Dietrich Rohenkohl (Rörkohl) u. Anna Storckinck (o. Storkman) vom 3. Juni 1595, verkündet am 29. Oktober 1621 nach dem Tode der Frau.
Testament der Eheleute Dietrich Rohenkohl (Rörkohl) u. Anna Storckinck (o. Storkman) vom 3. Juni 1595, verkündet am 29. Oktober 1621 nach dem Tode der Frau.
Darin: 6.6.1614. Kodizill. Vermächtnisse erhalten 1. Vastert, Sohn des + Everdt Walters, 2. Johan Kempers, 3. Kordt Stockman, 4. Henrich Tegeder, 5. Henrich und Klara Tegeder, 6. die Mutter Rhoerkolsche in Lüdinghausen. Zeugen: Mathäus Lemme, Vikar an Ludgeri, u. Henrich Tüschaus. Notar: Vastardus Isfording.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. sein Bruder Hans R., 2. sein Vetter Berndt Thier in der Elende (Ehelende) u. dessen Kinder Henrich und Klara, 3. seine Stiefmutter Stine, 4. sein Vetter Henrich zu Altrupf; seitens der Frau 1. ihr Sohn Everdt Wolters, 2. ihre Schwester Else, Frau Berndt Krechting, 3. die Kinder ihres + Bruders Berndt Storkingk, 4. Gertrud, Tochter ihrer Schwester Grete. Zeugen: M. Bertholdt Alartt und Herman Engelinck. Von Rats wegen: Herman von Oeseden.