Conclusion de la réunion des Organisations non gouvernementales ayant le statut consultatif auprès du Conseil de l'Europe sur les Questions d'Ègalité entre les sexes (Conclusions of the meeting of non-governmental Organisations enjoying consultative status with the Council of Europe), Straßburg 1981;
Comité sur la condition féminine (CAHFM): Programme d'action pour la promotion de l'égalité des sexes, Straßburg 1980;
Materialien zur Entschliessung des Europäischen Parlaments zur Stellung der Frau in der Europäischen Gemeinschaft;
Berichte: Heidi Flitz u. Sonja Schmid-Burgk: Europarat 1972/73, dies.: IAW und Europarat 1972/73, Sonja Schmid-Burgk: Forum zur Welt-Bevölkerungs-Konferenz in Bukarest, August 1974; Judy Hayes: Das Versöhnungszentrum von Glencree - 1978/79;
Paper v. Mechthild von Alemann: Chronologie des Ad-hoc-Ausschusses für die Rechte der Frau des Europäischen Parlaments (1979); Mechthild von Alemann: Rede im Februar 1980 in Luxemburg;
Referat v. Helli Knoll: Die heutige Situation der berufstätigen Frau, gehalten auf dem Frauen-Kongress in Frankfurt/ Main, Mai 1948;
Überblick Tätigkeit Deutscher Frauenring 1955 - Einsatz Osthilfe in Verbindung mit Hilfsring e. V.;
Magda Staudinger: Die Spannweite des Humanen. Betrachtungen zu einem Kolloquium der UNESCO. Vortrag beim Deutschen Frauenring, 1978;
UNESCO: International Congress on the situation of women in technical and vocational education (Bonn, 1980);
UNESCO-Report prepared for the International Seminar on women's education, training and employment in industrialized countries, Tokyo 1980;
Deutscher Frauenring:
Tätigkeitsberichte verschiedener Ausschüsse des Deutschen Frauenrings: Sozialpolitischer Auschuss (August 1955 - Februar 1956), Staatsbürgerlicher Ausschuss, Erziehungsausschuss (Januar 1955 - März 1956), Ausschuss für Film und Jugendschriften, Wirtschaftsausschuss, Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen (Januar 1954 - Dezember 1955);
Materialien zur Generalversammlung des Deutschen Frauenrings 1956 in Heidelberg; diverse Veranstaltungsunterlagen, u. a. von der IAW; Bericht über das Hilfswerk Kalavrita, März 1956; Korrespondenz, u. a Schreiben von Grete Borgmann an Eva Ehrlich über die Gründung des Frauenrats; Zeitungsartikel, Mitgliederliste des Kolloquiums zur Wahl des Europäischen Parlaments (1977);
Arbeitsbericht Ehrenamtliche Osthilfe des Deutschen Frauenrings Heidelberg (1955);
Flyer: zum 85. Geburtstag von Bertha Middelhauve, Bundestagung - 30 Jahre Deutscher Frauenring;
alphabetische Namensliste der im Gründungsprotokoll des Deutschen Frauenrings erwähnten Sprecherinnen und Anmerkungen soweit aus dem Protokoll ersichtlich, Namensindex zum Gründungsprotokoll des Deutschen Frauenrings;
Brief an Schmid-Burgk v. 15.02.1978, gefunden in: F.magazine;
Programm der Fachtagung: Die Frau im Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf, 1979, gefunden in: Im Dienst der Stunde. Aus dem Lebensweg und Lebenswerk von Elly Heuss-Knapp;
Delegiertenkarte für den Ordentlichen Bezirksparteitag 1994 der Freien Demokratischen Partei, gefunden in: Magda Staudinger-Woit, Adventskalender für Erwachsene, darin auch Vermerk v. G. Rawer