Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Urkunde Nr. 99 - Verkauf einer Stätte
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
31. Juli 1487 (feria sexta post festum beat. Jacobi apli.)
Vor Heinrich van Hassel, Münsterscher Richter in und um Bocholt, verkauft Gert von Berntfeld für eine Summe Geldes an Lubbert von (bzw. den) Roden, Kanoniker des Prämonstratenser-Stifts zu Varlar (vairler) die Kauenstätte (cauenstede) genannt "ten Thuynte" (vermutlich Twente) im Kirchspiel Rhede, Baurschaft Altrhede (oldenrede). Jährlich am Jobstag (25.7.) wird dem Verkäufer ein Widerkaufsrecht für 120 Rheinische Gulden eingeräumt. Richter und Verkäufer kündigen ihre Siegel an.
Original Pergament Niederdeutsch, 2 Siegel anhängend, (1) ab (2) gut erhalten.